Die Implantologie beschreibt ein Teilgebiet der Zahnmedizin, welches sich mit der Insertion von Zahnimplantaten in den Kieferknochen befasst.
Ist es durch Karies, Parodontitis oder eines Traumas nicht mehr möglich den Zahn zu erhalten, bieten Implantate einen schonenden und sicheren Ersatz für die fehlende Zahnwurzel. Die verwendeten Implantate aus Titan oder Keramik eignen sich neben dem Verlust verloren gegangener Zähne auch für komplett zahnlose Kiefer.
Durch die dauerhaft feste Verankerung sind Zahnimplantate hinsichtlich ihrer biomechanischen Eigenschaften mit den natürlichen Zahnwurzeln vergleichbar. Sie verbessern nachhaltig die Lebensqualität durch Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik. Dies erfolgt im Rahmen des Therapiekonzeptes mittels darauf befestigter Einzelkronen, Brücken oder implantatgetragener Prothesen.
Der Einsatz moderner Verfahren ermöglicht dabei die genaue Diagnostik und Planung der Implantatposition. So bietet die DVT-gestützte Implantatplanung die Möglichkeit einer vollnavigierten Implantation, die es uns ermöglicht unter Beachtung wesentlicher anatomischer Strukturen zielgerichtet zu implantieren. Dies stellt eine wesentliche Voraussetzung für die Langlebigkeit einer implantologischen Versorgung dar.
Welche Risikofaktoren gibt es für die Implantation?
Wesentliches Fundament einer erfolgreichen Implantation stellt neben einem ausreichendem Knochenangebot eine gute Mundhygiene dar. Mögliche Erkrankungen Ihres Zahnfleischs (Gingiva) oder Ihres Zahnhalteapparats (Parodontitis) müssen im Vorfeld vollständig behandelt werden um die Einheilung eines Implantats zu ermöglichen und eine Entzündung um Ihr Implantat (Periimplantitis) zu verhindern. Weitere Risikofaktoren stellen regelmäßiger Nikotinkonsum, bestimmte Allgemeinerkrankungen wie Diabetes mellitus, Osteoporose oder die Einnahme bestimmter Medikamente dar.
Inwieweit dennoch eine Implantation oder mögliche alternative Versorgungen möglich sind besprechen wir mit Ihnen gern im Rahmen eines ausführlichen Aufklärungs- und Beratungsgesprächs.